Quantcast
Channel: Ratgeber gesund leben
Viewing all articles
Browse latest Browse all 221

Leitungswasser trinken, ist das gesund?

$
0
0

Vielleicht fragst du dich ja in Punkto Leitungswasser auch, ob man dieses noch bedenkenlos trinken kann, oder solltest du lieber auf Flaschenwasser oder einen Wasserfilter zurückgreifen?

Fest steht, dass die meisten Menschen in Deutschland ihren morgendlichen Kaffee sowie ihre Malzeiten mit Leitungswasser zubereiten. Fest steht ebenfalls, dass die Wasserversorger nicht müde werden zu behaupten, dass man das Wasser bedenkenlos trinken könne, schließlich sei es ja das am besten kontrollierteste Lebensmittel.

Also beleuchten wir die Sache mit dem Leitungswasser doch mal näher.

Vor Urzeiten lebten die Menschen noch im Einklang mit der Natur. Es gab keine techniscchen Geräte, geschweige denn Industrie. Unsere Urväter tranken aus Quellen und respektierten die Schätze, die die Erde ihnen zum Leben bot.

 

Leitungswasser

 

Heute im Zeitalter der massiven Industrialisierung und ganz besonders in den letzten 30 Jahren sieht dies jedoch anders aus. Es fanden so viele technische und industrielle Neuerungen statt, die sich leider nicht immer positiv auf unsere Gesundheit auswirken.

Dies zollt jedoch ihren Tribut durch eine großflächige Verschmutzung, davon betroffen ist unsere Luft, unser Boden, auf dem unsere Lebensmittel wachsen und letztendlich auch unser Trinkwasser. Somit gerät alles in Gefahr.

Bereits vor vielen Jahren wurden Berichte über die Verunreinigung unseres Leitungswassers laut und diese Berichterstattungen sind bis zum heutigen Tage erheblich gestiegen, was auch mich bewogen hat, mich mit unserem Trinkwasser zu beschäftigen.

Schauen wir uns doch mal die Untersuchungen der Wasserwerke etwas genauer an.

 

Was tun die Wasserwerke?

Wenn du nun bei deinem zuständigen Wasserwerk anrufst, dann wirst du auf Nachfrage die Antwort erhalten, dass die Qualität sehr gut ist und du dieses bedenkenlos trinken kannst.

Ich möchte hier auch nicht gegen die Wasserwerke Stimmung machen, denn diese machen ja auch nur ihre Arbeit. Allerdings solltest du dir die Frage stellen, ob deren Arbeit ausreicht und die Qualität so gut ist, wie es nötig wäre.

Meiner Meinung nach, ist dies zu verneinen!

Unser Leitungswasser läuft, wenn es vom Wasserwerk kommt, noch über viele Kilometer, teilweise hunderte von Kilometern durch Rohrleitungen, bis es bei dir zu Hause ankommt.

Das Material dieser Leitungen, durch die unser Trinkwasser läuft, beeinflusst die Wasserqualität sehr, denn diese Rohrleitungen sind teilweise erheblich verschmutzt. Auch das Material, aus dem diese bestehen ist sehr belastend.

Früher lief das Wasser durch Bleileitungen. Als man feststellte, dass diese hochgiftig sind, stieg man auf andere Materialien um, wie z. B. Kupfer oder Kunststoff. Doch auch diese sind gefährlich, wie man bereits seit längerer Zeit weiß.


Wenn der Brunnen trocken ist, schätzt man erst das Wasser. (Aus Arabien)
Klick um zu Tweeten


Kupfer ist ein sehr giftiges Material und Kunststoff ist der ideale Nährboden für Bakterien. Hinzu kommt, dass Kunststoffleitungen extrem giftige Substanzen beinhalten, wie z. B. MTBE, welcher üblicherweise nur in Kraftstoff enthalten ist.

Leider ist das nicht das einzige Problem. Geht es um die Reinheit des Leitungswassers, so müssen wir außerdem wissen, welche Stoffe sich in unserem Wasser befinden. Dies sind nicht nur Keime, wie die meisten Menschen annehmen, sondern auch Erdöl, Industrieabfälle, Atommüll, Abfälle wie Medikamentenrückstände, Pestizide, landwirtschaftliche Abfälle, auslaufende Chemikalien und, und, und …

Mittlerweile findet man in unserem Grundwasser über 3.000 verschiedene schädliche Stoffe und aufgrund der steigenden Bevölkerung wird es immer schwieriger, unser Trinkwasser sauber zu halten. Hinzu kommt, dass die Wasserwerke in der Regel nur auf 30, 50, in seltenen Fällen auch 100 Schadstoffe untersuchen.

So kommt es, dass schädliche Stoffe, die nicht untersucht werden, auch nicht gefunden werden können. Vor diesem Hintergrund hat das Wasserwerk natürlich Recht, wenn es behauptet, dass die Qualität gut ist.

Selbst bei dem Wort „Grenzwerte“ sollten wir aufhorchen, denn letztendlich bedeutet das nicht, dass unser Leitungswasser gut ist, sondern lediglich, dass bestimmte Grenzwerte nicht überschritten werden.

Ganz so unwissend, wie man uns glaubend machen will, scheint die Politik, hier das Umweltbundesamt dann doch nicht zu sein. Denn auf deren Seite ist u.a. zu lesen: „Anders als bei den Krankheitserregern kann man durch Schadstoffe verursachte Gesundheitsschäden schwerer auf eine einzelne Ursache zurückführen. Man kann aber aus Tests zur Wirkung von Stoffen schätzen, unterhalb welcher Konzentration man ein Leben lang zwei Liter Trinkwasser pro Tag unbesorgt genießen kann.

Ein Grund mehr, weshalb du dir in jedem Fall Gedanken um dein Trinkwasser und deine Gesundheit machen solltest.

 

Leitungswasser – Lebensmittel und Lebenselixier

Wasser ist ein Geschenk der Natur und der Schlüssel des Lebens. Der Mensch besteht zu einem überwiegenden Anteil aus Wasser. Üblicherweise sagt man, dass wir zu rund 70 Prozent aus Wasser bestehen, unser Gehirn sogar zu 90 Prozent.

Diese Aussage ist zwar nicht ganz korrekt, denn unmittelbar nach unserer Geburt besteht unser Körper sogar aus 98 Prozent aus Wasser und im Alter sind es teilweise nur noch 50 Prozent.

Der Wasseranteil in unserem Körper nimmt im Laufe unseres Lebens permanent ab. Man könnte auch sagen, Wasserverlust gleich Alterung.

Daher kann ich an dieser Stelle nur betonen: Wasser ist essentiell für ein gesundes Leben, voller Vitalität und Energie.

Zum Thema Wasser und Gesundheit bzw. wie du deinen Körper mit Wasser entgiften kannst, habe ich vor kurzem auch dieses Video erstellt:

 

Überlegungen zum Thema Wasser?

Überall auf der Welt wird Wasser gebraucht. Wir nutzen es. Dort wo Wasserknappheit herrscht, wird es geschätzt, in unseren Breitengraden wird es jedoch häufig verschmutzt.

Wir sollten einmal darüber nachdenken und besser sparsam und ökologisch mit unserem Leitungswasser und den Reserven umgehen und diese nicht weiter verschmutzen. Fakt ist, der Bedarf steigt von Tag zu Tag, aber der Grundwasserspiegel sinkt, sodass es fraglich ist, ob unseren Kindeskindern noch ausreichende Mengen an Trinkwasser zur Verfügung stehen.

Auch die Kosten für Wasser und Abwasser steigen stetig und die Qualität unseres Leitungswassers wird zunehmend schlechter. Daher ist es ratsam, dass wir uns nicht nur mit der erforderlichen Trinkmenge, sondern auch mit dem Thema Wasserqualität und deren Auswirkungen für unsere Gesundheit auseinandersetzen.

Nicht selten kommt es vor, dass Grenzwerte einer Art Gummiband gleichen. Das bedeutet, dass diese rasch erhöht werden, wenn es gerade passt. Was gestern noch als gesundheitsschädlich eingestuft war, gilt heute als unschädlich. Das ist leider traurige Wahrheit.

Meiner Meinung nach, ist unsere Gesundheit nur mit einem reinen, aktiven Leitungswasser zu gewährleisten, sodass wir vital blieben bis ins hohe Alter.

Apropos Gesundheit, hier habe ich noch einen Buchtipp für dich:

 

Was ist von Wasser aus Flaschen zu halten

Vielleicht sagst du jetzt, ich trinke nicht aus der Wasserleitung, sondern kaufe mein Wasser im Supermarkt.

Auch hier solltest du bedenken, dass PET-Flaschen äußerst umstritten sind. Denn sie belasten die Umwelt.

Außerdem sind sie meiner Meinung nach gesundheitlich bedenklich. Denn Kunststoffflaschen müssen, bevor diese befüllt werden, mit Desinfektionsmitteln behandelt werden, da Kunststoff ein idealer Nährboden für Bakterien ist. Und diese Desinfektionsmittel trinkst du mit.

 

Mein Fazit

Aufgrund all dieser Fakten ist es weniger die Frage, ob wir unser Wasser selbst aufbereiten sollten, sondern womit. Hier kommt nun das nächste Problem auf uns zu: Was ist geeignet und was nicht, denn die Auswahl ist riesig.

Mehr zum Thema Wasser und eventuell eine Lösung findest du auf der Seite von Erich Meidert, dem Trinkwasser-Experten http://www.misterwater.eu/. Auf seiner Website kannst du dir kostenfrei einen dreiteiligen, sehr interessanten Wasser-Report herunterladen, außerdem veranstaltet er regelmäßig Gratis-Webinare.

Des Weiteren empfehle ich dir die Seite des Naturheilpraktikers René Gräber, http://www.gesund-heilfasten.de/ernaehrung/gutes-wasser.html. Auch er hat das Thema Leitungswasser detailliert beleuchtet.

 

Alles Liebe

Gabi

 

Der Beitrag Leitungswasser trinken, ist das gesund? erschien zuerst auf Natürlich gesund und fit.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 221