Wenn du deinen Körper entschlacken möchtest, empfehle ich dir die Kombination aus Bentonit und Flohsamenschalen.
Bevor ich jedoch näher auf diese beiden Hilfsmittel und wie du diese anwendest, eingehe, will ich dir auch noch erklären, warum es sinnvoll ist, deinen Körper zu entschlacken.
Beim Körper entschlacken werden schädliche Stoffe, die sich in Zellen und Geweben abgelagert haben, gelöst und aus deinem Körper ausgeschwemmt. Besagte Ablagerungen und Gifte entstehen durch falsche Ernährungsgewohnheiten, Stress, Umweltgifte etc.
Schlechte Ernährungsgewohnheiten sind z. B. wenn du deinem Körper zu viele tierische Eiweiße, Fette, Weißmehlprodukte, Genussmittel wie Rauchen, Alkohol oder Koffein zuführst. Daraus bilden sich Säuren. Auch Stress, zu wenig Entspannung, zu wenig Bewegung oder die falsche Bewegung etc. verursachen Säuren in deinem Körper. Die Umweltgifte tun dann ihr Übriges.
All diese Dinge, in Kombination mit Verdauungsresten, bilden Schlacken, die nicht vollständig ausgeschieden werden, sondern sich im Gewebe ablagern. Da bei diesem Vorgang auch die Darmwände verkleben, siedeln sich auf diesen Ablagerungen schädliche Mikroorganismen und Parasiten ab.
Außerdem verhindern verklebte Darmwände, dass die für deinen Körper so wichtigen Nähr- und Vitalstoffe wie z. B. Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Enzyme etc. aufgenommen werden.
All das fügt deiner Gesundheit großen Schaden zu, denn ein übersäuerter Körper ist die Ursache (fast) aller Krankheiten. Daraus resultieren Mangelerscheinungen, Verdauungsprobleme, Müdigkeit, Übergewicht, Gelenkprobleme, Vergiftungen und vieles, vieles mehr.
Du siehst, es ist also eine gute Idee, wenn du deinen Körper entschlacken möchtest.
Was ist Bentonit, was sind Flohsamenschalen?
Bentonit ist ein pulverisiertes Mineralgestein und Flohsamenschalen sind die Samen eines indischen Wegerich-Gewächses. Diese Kombination eignet sich hervorragend, wenn du deinen Körper entschlacken möchtest.
Flohsamenschalen | Bentonit |
---|---|
Wie funktioniert das Ganze?
Bentonit bindet auf seinem Weg durch den Körper Gifte, Schwermetalle und Säuren und kann sich sehr positiv auf die Darmflora auswirken, da es auch im Darm Gifte von beispielsweise Pilzen oder schädliche Bakterien etc. an sich binden kann.
Dank des Bentonit sind nun die Gifte und Säuren etc. im Darm gebunden. Sie können die Darmschleimhaut allerdings immer noch reizen, wenn sie nicht schnellstens ausgeschieden werden. Bleiben besagte Schadstoffe zu lange in deinem Körper, dann besteht die Gefahr, dass sich diese komprimierten Gifte rückresorbieren. Und das wäre gar nicht gut, weil du dann Vergiftungsbeschwerden bekommen kannst.
Und hier kommen die Flohsamenschalen ins Spiel, denn diese sorgen für eine raschere Ausscheidung der gebundenen Giftstoffe, sodass es nicht zu Nebenwirkungen wie z. B. Kopfschmerzen etc. kommt, wenn du deinen Körper entschlacken möchtest.
Den Körper entschlacken unter Zuhilfenahme von Flohsamenschalen funktioniert deshalb besser, weil diese extrem viel Flüssigkeit aufnehmen und sehr stark quellen. Durch diese Quelleigenschaft regen Flohsamenschalen die Darmperistaltik (Darmbewegung) an, wodurch es zu einer deutlich rascheren Ausscheidung kommt.
Voraussetzung ist natürlich, dass du bei deiner Entgiftung sehr viel Wasser und Tee trinkst, sonst kann es zu einer Verstopfung und Rückresorbtion der Giftstoffe kommen und das kann sehr unangenehm bzw. wenn du krank bist, auch sehr gefährlich werden.
Körper entschlacken: Flohsamenschalen Anwendung
Am besten ist es, wenn du die Flohsamenschalen bereits vorher mindestens 10 Minuten in ein Glas Wasser einweichst. Sobald diese aufgequollen sind, trinkst du das Glas Wasser und gleich noch zwei Gläser Wasser hinterher.
Durch die Flohsamenschalen bekommt dein Körper Ballastoffe ohne Ende. Aufgrund dessen ist es völlig natürlich, dass du häufiger auf die Toilette musst. Wenn du deinen Körper entgiften möchtest, ist das ja auch gewünscht, denn der ganze „Mist“ muss ja schließlich raus.
Alternativen zu Bentonit und Flohsamenschalen
Falls du dich fragst, ob es immer Bentonit sein muss, so kann ich dir sagen, dass das nicht sein muss. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass Bentonit schon ein sehr hochwertiges Heilerdepräparat ist und meines Erachtens nach deutlich besser, als handelsübliche Heilerden.
Bentonit gehört zu den Tonerden und ist in etwa vergleichbar mit Zeolith. Allerdings bleibt Zeolith nicht so lange im Darm.
Als Alternative zu Flohsamenschalen eignen sich Chiasamen oder geschrotene Leinsamen. Du kannst auch wechseln, einen Tag Flohsamenschalen, einen Tag Chiasamen und einen Tag Leinsamen. Für alle gemeinsam gilt jedoch die Empfehlung diese vorquellen zu lassen.
Willst du deinen Körper entschlacken, kannst du zusätzlich auch andere Entgiftungsmittel verwenden. Hierzu eignen sich Kokosöl, Chlorella, Knoblauch, Brennnessel und Bitterstoffe.
Dauer der Entgiftungskur
Da es sich hierbei um eine sehr sanfte Entgiftungskur handelt, sollte diese nicht kürzer sein als einen Monat. Besser ist es jedoch, wenn du diese auf acht bis zwölf Wochen ausdehnst.
Jeder Körper reagiert anders, beim einen zeigen sich Erfolge rascher als beim anderen, das solltest du bedenken.
Risiken bei der Entgiftung mit Bentonit und Flohsamenschalen – Fehlerquellen ausschalten – offene Fragen klären
Solltest du krank sein, ist m. E. eine Entgiftung dringend erforderlich. Allerdings solltest du deine Entgiftung und die dabei sinnvolle Ernährungsumstellung mit deinem Arzt (der ganzheitlich tätig sein sollte) oder deinem Heilpraktiker abstimmen.
In diesem Zusammenhang sehr wichtig! Bentonit kann natürlich nicht zwischen „guten und schlechten“ Chemikalien unterscheiden und bindet daher auch Medikamente, sodass deren Wirkung herabgesetzt wird.
Deshalb solltest du immer ca. zwei Stunden nach Verwendung des Bentonit warten, bevor du deine Medikamenten einnimmst. So bist du auf der sicheren Seite.
Falls du schwanger bist oder gerade in der Stillphase, so solltest du mit dem Körper entschlacken warten und deine Entgiftungskur auf die Zeit danach verschieben.
Oftmals wird gefragt, ob es Unterschiede in Zusammensetzung und Dosierung von Heilerde, Bentonit oder Zeolith gibt. Die Antwort ist ja, die gibt es. Wie ich bereits erwähnte, bleibt Zeolith nicht so lange im Darm.
Auch auf die Dosierung von Bentonit will ich hier eingehen, denn oftmals entstehen Probleme, wenn Menschen nicht bedenken, dass Bentonit sein Volumen um das zehn- bis zwölffache vergrößert. Womöglich wird auch noch gleich hinterher gefrühstückt, aber das solltest du vermeiden.
Viele rühren einen Teelöffel Bentonit in Wasser ein und trinken dieses Gemisch und berichten dann von Entgiftungsbeschwerden, Völlegefühl und dass es ihnen schlecht geht. Dann wird die Entschlackungskur abgebrochen und das ist schade.
Hier gilt, weniger ist mehr. Durch ein Zuviel werden u. U. zu viele Gifte freigesetzt und das führt unweigerlich zu Problemen. Diese Fehlerquellen kannst du jedoch ganz einfach vermeiden.
Verrühre einen halben bis maximal einen Teelöffel Bentonit in einem Glas Wasser. Lasse diese Mischung ein bis zwei Stunden quellen. Anschließend nimmst du einen halben bis einen gestrichenen Teelöffel des gequollenen Bentonit und verrührst dieses mit einem Glas Wasser, was du dann trinkst. Anschließend trinkst du gleich noch ein, besser zwei Gläser Wasser hinterher.
Der Darm ist die Wurzel der Pflanze Mensch - Dr. med. Franz Xaver Mayr (1875-1965)
Klick um zu Tweeten
Übrigens, du kannst Bentonit und Flohsamenschalen gemeinsam vorquellen und in Wasser verrührt trinken. Wichtig ist, dass du zwei Gläser Wasser hinterher trinkst und auch über den Tag verteilt ausreichend trinkst.
Pro Tag rechnet man mindestens 33 ml stilles Wasser pro Kilogramm Körpergewicht sowie einige Gläser oder Tassen ungesüßten Kräutertee. Wasser trinken ist immer wichtig, doch während einer Entgiftungs-/Entschlackungskur ist das umso wichtiger!
Da Bentonit auch Magensäure an sich binden kann, verwende das Bentonit bitte morgens auf nüchternen Magen und esse erst ca. zwei bis drei Stunden danach etwas. Keine Sorge, du wirst keinen Hunger haben, da sich das Volumen des Bentonit ja – wie erwähnt – um das zehn- bis zwölffache vergrößert.
Solltest du auch abends Bentonit verwenden wollen, so warte bitte auch hier ca. zwei bis drei Stunden nach deiner letzten Mahlzeit, bevor du Bentonit und deine Flohsamenschalen verwendest.
Kritiker befürchten, dass Bentonit Mineralien an sich bindet, da Bentonit negativ geladen ist. Hierzu gibt es unterschiedliche Aussagen. Wenn du dich jedoch an die genannte zeitverzögerte Nahrungsaufnahme hältst, hast du nichts zu befürchten.
Außerdem wird von Laien behauptet, dass Bentonit im Katzenstreu enthalten ist und man dieses doch nicht zu sich nehmen könne. Dies ist zwar grundsätzlich korrekt, allerdings liegen zwischen dem im Katzenstreu verwendeten und dem in Lebensmittelqualität Welten. Denn es gibt verschiedene Bentonite und große Qualitätsunterschiede.
Das Bentonit, was ich dir hier empfehle, ist von höchster Qualität und Reinheit und hat absolut nichts mit dem zu tun, was du in Katzenstreu findest.
Was gibt es sonst noch zu beachten?
In diesem Zusammenhang möchte ich dich nochmals daran erinnern, dass eine solche Kur, um den Körper entschlacken zu können, Zeit benötigt. Also erwarte nicht, dass du in wenigen Tagen gesund, schön und was weiß ich wirst. Betrachte es eher als eine Chance, dein Leben, deine Gesundheit, Vitalität und Schönheit nachhaltig zu verändern.
Damit verbunden ist, dass du auch nach deiner Entgiftungskur nicht wieder in alte Gewohnheiten verfällst, die zur erneuten Verschlackung führt, sondern bemühe dich um eine dauerhaft neue Lebens- und Ernährungsweise.
Daher ist es sinnvoll und versteht sich von selbst, dass du deine Entschlackungskur von einer naturbelassenen, vitalstoffreichen und basenüberschüssigen Ernährung begleitest, die viele antioxidative Zutaten und einen hohen Rohkostanteil hat.
Verwende Lebensmittel aus kontrolliert, biologischem Anbau. Verzichte weitestgehend auf Fleisch und Fisch. Wenn du Fleisch- und Wurstwaren sowie Fisch essen möchtest, dann sollten auch diese in Bio-Qualität und aus artgerechter Haltung stammen und maximal ein- bis zweimal pro Woche gegessen werden.
Verzichte komplett auf Fertigprodukte, raffinierten Zucker, alle Weißmehlprodukte und Milch. Auch Alkohol, Nikotin und Koffein, sollten tabu sein.
Bewege dich täglich. Es gibt für jeden Menschen eine Bewegungsart, die Spaß macht, ob nun ein smovey-Training, Walking, Radfahren in der Natur oder auf dem Heimtrainer oder Trampolin hüpfen, um nur einige zu nenne. Aber auch ein Spaziergang ist ein guter Anfang.
Denke, wenn du deinen Körper entschlacken willst, auch an deine Haut. Basische Bäder unterstützen die Entgiftung und eine Bürstenmassage unterstützt den Lymphfluss und somit die Entschlackung.
Eine gute Idee ist es ebenfalls, wenn du eine hochwertige Nahrungsergänzung verwendest.
Auch die Sonne und frische Luft ist wichtig, um die Vitamin-D-Versorgung zu gewährleisten.
Denke außerdem an ausreichende Erholung, d. h. achte auf erholsamen und ausreichenden Schlaf. Und vermeide Stress so gut es geht.
Hast du noch Fragen? Dann sprich mich an, entweder per Mail oder telefonisch.
Teile mir bitte mit, wie es dir mit dieser Entschlackungskur ergangen ist. Ich freue mich über deinen Kommentar.
Alles Liebe
Gabi
Der Beitrag Körper entschlacken: Entgiftung mit Bentonit und Flohsamenschalen erschien zuerst auf Natürlich gesund und fit.