Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 221

Entzündung der Mundschleimhaut

Eine Entzündung der Mundschleimhaut kann verschiedene Ursachen haben. Nicht nur Krebspatienten, die eine Chemo- oder Strahlentherapie bekommen, leiden unter dieser Erkrankung.

Solch eine Entzündung der Mundschleimhaut nennt man übrigens auch Stomatitis, aber das nur nebenbei. Diese Erkrankung geht häufig von einer Gingivitis, also einer Zahnfleischentzündung aus. Die Ursachen sind beispielsweise Bakterien, Viren, aber auch Hefepilze. Hintergrund einer Entzündung der Mundschleimhaut ist häufig der Hefepilz Candida.

Aber auch weitere Ursachen gibt es für diese Erkrankung. So können hierfür Zahnbeläge, Zahnstein und Karies ursächlich sein, aber auch Allergien gegen unterschiedlichste Dinge. Auch schlecht sitzender Zahnersatz, Verbrennungen, Vitalstoffmangel, hormonelle Umstellungen während der Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahre sowie eine altersbedingte Mundschleimtrockenheit.

Oftmals ist im Vorfeld bereits das Immunsystem geschwächt, was eine solche Infektion erst möglich macht. Aber auch mangelnde Mundhygiene begünstigt diese Erkrankung.

Auch Vorerkrankung wie Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder Medikamente, z. B. eine Langzeittherapie mit Cortison, begünstigen den Ausbruch einer solchen Entzündung.

Ein geschwächtes Immunsystem ist bei Krebspatienten und vielen weiteren Krankheiten ziemlich offensichtlich. Bei anderen Erkrankungen muss dies jedoch nicht immer sofort erkennbar sein.

Und was die Mundhygiene angeht, diese fällt Kindern und älteren Menschen häufig schwerer, als dem Rest der Bevölkerung. Somit steigt das Risiko einer Entzündung der Mundschleimhaut besonders im Alter, denn hier kommen zwei Faktoren erschwerend hinzu. Zum einen besagte trockene Mundschleimhaut und zum anderen ist zusätzlich häufig die Immunabwehr herabgesetzt.

Speichel hat aber eine ganz wichtige Aufgabe, denn er trägt zur Selbstreinigung des Mundes bzw. der Zähne bei. Gesunder Speichel besitzt einen neutralen pH-Wert, beinhaltet viele Vitalstoffe wie z. B. Kalzium und verscheucht somit Störenfriede.

Hinzukommt, das gerade ältere Menschen oftmals Zahnersatz und Prothesen tragen, welche eine Entzündung der Mundschleimhaut obendrein begrünstigen.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Entzündung der Mundschleimhaut

 

Wie macht sich eine Entzündung der Mundschleimhaut bemerkbar

Bei einer Stomatitis bildet sich typischerweise ein weißlicher Belag auf den Schleimhäuten im Mund. Auch Rötungen, Schwellungen, Brennen und Schmerzen sind möglich. Ebenfalls gehört Mundgeruch zu den Symptomen. Es kann unter Umständen auch zu Butungen oder schmerzhaften Aphthen kommen.

Sind Vieren Hintergrund einer solchen Entzündung der Mundschleimhaut kommt es häufig zu einer schmerzhaften Entzündung mit Herpes Viren. Diese Bläschen können sich in der gesamten Mundhöhle ausbreiten und sind sehr unangenehme, denn sie können jucken, brennen und spannen.

Bei Krebspatienten betrifft eine solche Entzündung der Mundschleimhaut, oftmals den gesamten Mundraum, somit die Innenseiten der Wangen, sowie die Unterseite der Zunge und der gesamte Rachen.

 

Vorbeugung einer Stomatitis

Gut ist es natürlich, wenn du rechtzeitig vorbeugst und eine Entzündung der Mundschleimhaut erst gar nicht auftritt. Dazu gehört zum einen eine gründliche und wirksame Mundhygiene. Das bedeutet, dass du dir morgens und abends die Zähne putzt, auch die Zahnzwischenräume nicht vergisst und ein- bis zweimal im Jahr zu deinem Zahnarzt zur Kontrolle gehst.

Eine solche Reinigung ist mit herkömmlichen Zahnbürsten ja schon schwierig bis unmöglich, aber für das ältere Semenster, wenn bereits Zahnersatz vorhanden ist, noch um einiges schwieriger. Denn hier muss extremer Wert auf die Zwischenräume zwischen natürlichen und künstlichen Zähnen gelegt werden, weil sich hier Bakterien besonders gerne tummeln.

Ratsam ist es, herausnehmbaren Zahnersatz zusätzlich zur zweimal täglichen Spezial-Reinigung, nach jeder Mahlzeit mit einer Bürste unter fließendem Wasser zu reinigen.

Beginnt Zahnersatz zu drücken oder merkst du, dass sich dein Kiefer verändert hat und die Prothese nicht mehr gut sitzt, heißt es: Ab zum Zahnarzt.

Ein weiterer Risikofaktor, den es zu vermeiden gilt, ist Nikotin- und Alkoholkonsum. Ein Verzicht bedeutet Vorbeugung.

 

Behandlung einer Mundschleimhautentzündung

Ist das Kind erst mal in den Brunnen gefallen und es ist zu einer Entzündung der Mundschleimhaut gekommen, dann heißt das auf alle harten, scharfen und scharfkantigen Nahrungsmittel sowie auf Heißes zu verzichten.Ein Alkohol- und Nikotinverzicht sollte selbstverständlich sein.

In der Apotheke gibt es einige Mittelchen, sowohl chemische als auch pflanzliche. Da dein Immunsystem jedoch eh schon geschwächt ist, würde ich grundsätzlich zu Präparaten mit pflanzlichen Wirkstoffen raten.

Lösungen mit denen du den Mund spülen und gurgeln kannst, können hier hilfreich sein. Inhaltsstoffe die helfen können, sind beispielsweise:

  • Ringelblume
  • Salbei
  • Kamille
  • Calendula

Spülungen mit Thymiantee oder noch besser ätherisches Thymian-Öl 1-2 Tropfen in warmem Wasser gelöst, sowie Spülungen mit Emser Salz sollen ebenfalls helfen. Zudem hörte ich, dass Salviathymol N von Madaus helfen kann.

Für Krebspatienten, die sich einer Chemo- und/oder Strahlentherapie unterziehen, auch wenn ich diesen Behandlungsmethoden kritisch gegenüberstehe (warum das so ist und viele weitere Informationen in meinem neuesten Buch), will ich noch einen zusätzlichen Tipp geben.

 

 

Als leidgeprüfter Krebspatient, machst du eh schon einiges durch. Deshalb für dich noch einen spezieller Tipp, den ich neulich erfahren habe. Es soll Patienten helfen, während der Infussion einer Chemotherapie Eiswürfel zu lutschen. Damit kann das Risiko einer Entzündung der Munschleimhaut angeblich reduziert werden.

Dies hat wohl damit zu tun, dass durch die Kälte die Durchblutung der Munschleimhäute verringert wird und somit die Chemotherapie weniger in diesen Bereich gespült wird. Da von Eiswürfeln wohl keine Nebenwirkungen zu erwarten sind Image may be NSFW.
Clik here to view.
😉
kann ein Versuch nicht schaden. Vielleicht magst du mir bei Gelegenheit mal in einem Kommentar von deinen Erfahrungen berichten.

Solltest du allerdings an einer Tumorerkrankung im Mundraum leiden, geht dies natürlich nicht, weil damit die Wirkung herabgesetzt wird.

Bei hartnäckigen Beschwerden solltest du in jedem Fall deinen Arzt aufsuchen.

 

Mundhygiene während der Erkrankung

Auch wenn es bei einer Entzündung der Mundschleimhaut schmerzt, muss du dennoch größten Wert auf eine ordentliche Mundhygiene legen. Putzt du mit herkömmlichen Reinigungsmitteln, hilft eine saubere, weiche Zahnbürste. Auch solltest du auf eine möglichst giftfreie, natürliche Zahncreme Wert legen.

Üblicherweise haben Zahncrems nämlich gesundheitsschädigende Inhaltsstoffe wie Fluoride, Parabene und einige mehr. Diese haben jedoch alle sehr nachteilige Auswirkungen auf unseren Körper, da sie beim Zähneputzen direkt über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf gelangen. Dort belasten sie unsere Organe, vor allem unsere Entgiftungsorgane (Leber, Nieren, Darm) und schwächen zudem unser Immunsystem.

Da dieses bei einer Entzündung der Mundschleimhaut sowie durch weitere Krankheiten eh schon geschwächt ist, wäre es somit keine gute Idee, handelsübliche Zahncremes zu verwenden.

Eine Alternative zu herkömmlichen Zahnbürsten ist allerdings die Ultraschall-Zahnreinigung von Emmi-dent, denn diese arbeitet ohne Druck, ohne Reibung und ohne Bürstenbewegung. Hier werden Zähne und Zahnfleisch beschallt. Dazu hältst du das Zahnreinigungsgerät pro Zahn bzw. Zahngruppe für einige Sekunden locker an Zähne und Zahnfleisch.

Eine spezielle Ultraschall-Zahncreme, die es in vier Geschmacksrichtungen gibt, zwei davon sogar als Natur-Zahncreme (ohne Fluoride und Parabene), erledigt den Rest. Diese Reinigungsmethode ist überaus gründlich, denn der weiche Ultraschall vernichtet die Bakterien und ist dabei jedoch sehr schonend.

So kann diese Reinigung beispielsweise direkt nach einer Operation, bei Implantaten etc., verwendet werden. Das ist mit keiner herkömmlichen Zahnbürste möglich.

Falls du mehr dazu erfahren möchtest, ruf mich an +49/[0]1577-5958105.

Alles Liebe für dich!

Gabi

 

Der Beitrag Entzündung der Mundschleimhaut erschien zuerst auf Natürlich gesund und fit.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 221