Gerade wenn du unter Vitaminmangel leidest und dich mit dem Thema beschäftigst, wirst du häufig verunsichert.
Immer wieder hört man in den Medien Warnmeldungen über Vitamine. In diesen Studien geht es darum, dass Vitaminpillen angeblich unnötig oder gar gefährlich sind. Sie sollen sogar das Sterblichkeitsrisiko erhöhen.
Daher habe ich heute das Thema noch mal aufgegriffen. Ich möchte klären, ob es sich dabei nur um Panikmache handelt und was du bei Vitaminmangel tun kannst.
Vitaminmangel, was ist dran an der Panikmache
Blickt man etwas genauer hinter diese Meldungen, so ist es gar nicht verwunderlich, dass es zu solchen Äußerungen kommt. Denn bei genannten Studien werden synthetisch hergestellte Vitamine herangezogen.
Die negativen Aussagen bei der Vielzahl an künstlich hergestellten Produkten sind daher oftmals zutreffend. Allerdings ist es wichtig, dass du weißt, dass diese künstlich hergestellten Vitamine und Co. nichts, aber auch absolut gar nichts mit natürlich hergestellten Nahrungsergänzungsprodukten gemeinsam haben!
Somit bleibt schon mal festzuhalten, dass du bei Vitaminmangel bitte keinesfalls auf künstlich hergestellte Vitamine zurückgreifen solltest.
Künstlich hergestellte Produkte bestehen überwiegend aus synthetisch hergestellten Vitaminen und isolierten Mineralien und Spurenelementen. Das kann nicht gut sein. Der Mensch hat sich über die gesamte Evolution an die Verdauung von natürlicher Nahrung angepasst. Deshalb kommt der menschliche Stoffwechsel auch nur mit natürlichen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen klar.
Deshalb unterscheidet unser Körper auch sehr genau zwischen natürlich hergestellter Nahrungsergänzung und künstlich hergestellten Produkten. Wissenschaftliche Studien belegen dies ebenfalls.
Das ist der Grund, weshalb natürliche Vitamine, Mineralien und Spurenelemente keinerlei Nebenwirkungen haben und deiner Gesundheit zuträglich sind. Künstlich hergestellte Produkte können hingegen krank machen. Auf diesen wichtigen Unterschied wird jedoch in den Medien meist nicht hingewiesen.
Vitaminmangel, wo liegen die Unterschiede, ob eine Nahrungsergänzung gefährlich werden kann.
Künstlich hergestellte Mittel werden nicht nur synthetisch hergestellt, sondern haben auch nicht die gleiche chemische Struktur wie natürlich hergestellte. Das ist fatal.
Denn in die Rezeptoren (Andockstelle einer Zelle, die den Stoff aufnimmt) unseres Körpers passen nur die natürlichen Stoffe.
Wird eine Nahrungsergänzung nun auf synthetischem Wege hergestellt, unterscheidet sich hier ein winziger Teil von der natürlichen Struktur. Diese, wenn auch geringen Unterschiede, merkt dein Körper sofort.

jill111 / Pixabay
Denn der Körper ist sehr wohl in der Lage, diese feinen Unterschiede zwischen künstlichen Vitaminen und natürlich hergestellten Produkten zu differenzieren.
Aus diesen Gründen solltest du, wenn du wie die meisten Menschen unter Vitaminmangel leidest, nur auf natürliche Mittel zurückgreifen. Bitte betrachte daher besagte Panikmache-Schlagzeilen immer sehr kritisch. Verallgemeinerungen bringen dich hier nicht weiter.
Vitaminmangel, Vitamine brauchen Teamplayer
Dass diese künstlichen Stoffe nicht die gewünschten Erfolge erzielen, ist eigentlich logisch. Einerseits registriert der Körper, dass es sich nicht um ein natürliches Vitamin handelt und andererseits fehlen den Vitaminen und Mineralstoffen ihre natürlichen Partner. Denn Vitamine, Mineralien und Spurenelemente sind Teamplayer und benötigen, um wirken zu können einen „Mitspieler“.
Um auch hier ein Beispiel zu nennen: Vitamin E benötigt, um überhaupt wirken zu können Vitamin C. Auf die Verwendung von Einzelsupplements solltest du somit verzichten.
Schauen wir uns dazu noch ein anschauliches Beispiel an: Ein Apfel besteht ja auch nicht nur aus einem Vitamin, sondern hat über 4.000 verschiedene Stoffe. Somit wird sicherlich noch einmal sehr deutlich, warum die Verwendung einzelner Vitamine nicht funktionieren kann.
Ein Ungleichgewicht ist immer schlecht für die Gesundheit. Aus diesem Grunde empfehle ich dir stets auf Produkte aus natürlichen Quellen zurückzugreifen. Nur so kann dein Körper diese aufnehmen und verwerten und das ohne Nebenwirkungen.
Und wenn du dann noch auf eine ausgewogene, gesunde und somit frische Ernährung achtest, dann ist dein Vitaminmangel bald behoben. Auch das sollte klar sein, schließlich heißt es ja NahrungsERGÄNZUNG!!!!
Pro Tag solltest du mindestens 7 Portionen erntefrisches Gemüse, Kräuter, Salat und Obst essen. Neueste Erkenntnisse und Studien in den USA empfehlen sogar 12 Portionen.
Vitaminmangel, Achtung, diese Inhaltsstoffe können gefährlich werden.
Dennoch möchte ich noch einmal auf die künstlichen Vitamine zurückkommen.
Bei den künstlich hergestellten Produkten kommt ein weiterer negativer Punkt hinzu. Hierin sind oft schädliche Zusatzstoffe und Chemikalien enthalten.
Wirfst du einen Blick auf die Inhaltsstoffe verstehst du meist gar nicht, was sich hinter den chemischen Namen und E-Nummern nun wirklich versteckt.
Dies können Farbstoffe sein wie z. B. Gelborange S (E 110), Chinolingelb (E104). Auch künstliche Süßstoffe wie Cyclamat (E952) oder Aspartam (E951) finden sich in künstlicher Nahrungsergänzung. Des Weiteren Aluminium wie z. B. Natriumaluminiumsilikat (E 554), was im Verdacht steht Alzheimer zu verursachen.
Weitere Stoffe sind Verdickungsmittel wie modifizierte Stärke, synthetische Antioxidantien z. B. Butylhydroxytoluol (E321), Aromen und Geschmacksverstärker sowie Parabene (E214 bis E 219), die im Verdacht stehen Brustkrebs etc. zu fördern.
Das Schlimme ist, dass diese künstlichen Produkte nicht nur in Apotheken, sondern auch in Supermärkten und Drogerien verkauft werden. Auch sind sie meist deutlich günstiger.
Dies ist ein weiterer Grund, warum du beim Kauf derartiger Mittel unbedingt auf natürlich hergestellte Produkte achten solltest.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Behebung deines Vitaminmangels und freue mich auf deinen Kommentar.
Alles Liebe für dich!
Gabi
Der Beitrag Vitaminmangel, darauf solltest du achten, um diesen zu beheben! erschien zuerst auf Ratgeber gesund leben.