Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 221

Bentonit – Realität oder Lüge, was ist dran an den Meldungen?

Über die Heilerde Bentonit gibt es trotz ihrer außergewöhnlichen Heilkraft leider auch sehr viele Vorurteile und Falschaussagen. Damit möchte ich heute aufräumen.

Der größte Vorteil dieser Heilerde ist, dass diese Gifte aus dem Verdauungssystem aufnehmen kann. Außerdem kann sie für den Aufbau einer gesunden Darmflora sorgen.

Hierdurch wird gleichzeitig das Immunsystem gestärkt. Das sorgt dafür, dass sich der Körper wieder selbst helfen kann.

 

Bentonit, nutze die Kraft dieser Mineralerde!

Im Grunde genommen, sollte diese Heilerde in keinem Haushalt fehlen. Aber wenn diese wirklich so gut ist, warum kommt es dann zu gegenteiligen Meldungen?

Ich denke, das hängt damit zusammen, das beispielsweise die pharmazeutische Konkurrenz solche Naturheilmittel fürchtet, sobald diese einen bestimmten Bekanntheitsgrad erreicht haben. Denn immer, wenn dieser gegeben ist, tauchen derartige Gegenstimmen auf.

Dies zieht sich wie ein roter Faden bei allen Mitteln, die auf natürliche Weise wirken und deren Heilwirkung sogar bewiesen ist. Egal ob es sich um Heilpflanzen handelt, die es bereits seit Urzeiten gibt oder um besonders gesunde Lebensmittel.

Somit wundert es mich nicht, dass auch Bentonit, dieses Schicksal ereilt hat.

Deshalb schauen wir uns diese Vorurteile nun etwas näher an.

 

Bentonit, raubt es Vitamine und Mineralstoffe?

Da Bentonit starke adsorbierende Kräfte besitzt, soll es angeblich nicht nur Gifte und Schlacken entfernen, sondern auch Vital- und Nährstoffe an sich binden. So könne es zu einer Mangelversorgung kommen.

Diese Aussage ist falsch. Wie mittlerweile erwiesen wurde, kann es zwischen guten Vitalstoffen und bösen Giften unterscheiden. In meinem Beitrag vom 02.06.2016, war ich mir dessen auch noch nicht sicher, da es so viele unterschiedliche Berichte gab. Deshalb habe ich mich mal intensiv mit diesem Thema beschäftigt.

Entkräftet kann diese Falschaussage werden, wenn man weiß, dass die Moleküle im Bentonit stark negativ geladen sind. Dadurch ziehen diese nur Stoffe an, die positiv geladen sind. Überaus praktisch ist es, dass alle schädlichen Stoffe in unserem Darm genau eine solche, positive Ionenladung aufweisen.

Hierzu zählen z. B. Schwermetalle, radioaktive Stoffe, schädliche Bakterien und Säuren etc.

Eine zeitverzögerte Medikamenteneinnahme – falls du welche nehmen musst – empfehle ich dir dennoch. Schließlich haben Arzneimittel auch Nebenwirkungen, die aufgrund schädlicher (z. B. chemischer) Inhaltsstoffe verursacht werden. Hier kann ich nicht mit Sicherheit sagen, wie deren Ionen geladen sind.

Bentonit säubert außerdem den Darm. Es entfernt Stuhlreste, Rückstände sowie eine zu große Menge an Schleim. Das sind genau die Ablagerungen, die die Aufnahme von Vitalstoffen verhindern oder zumindest erschweren können. Vitalstoffe sind übrigens: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme und sonstige Nährstoffe.

Somit ist diese Heilerde für unseren Körper außerordentlich positiv, denn sie beseitigt die bedrohlichen Stoffe. Außerdem schafft sie damit die Voraussetzungen, dass die Aufnahme der lebenswichtigen Stoffe gewährleistet ist.

Je nach gesundheitlicher Verfassung, in der du gerade bist, kann sich alleine durch die regelmäßige Verwendung von Bentonit, dein gesundheitlicher Zustand und deine Kondition innerhalb weniger Tage enorm verbessern.


Anzeige

 

Bentonit, zerstört es eine gesunde Darmflora?

Angeblich soll diese Heilerde neben den Giften und Schlacken auch die nützlichen Darmbakterien entfernen und somit eine gesunde Darmflora schädigen.

Diese Aussage ist falsch! Denn Bentonit fördert ein gesundes Darmmilieu, es baut die Darmflora sogar auf.

Wie im vorigen Abschnitt bereits ausgeführt, adsorbiert es positiv geladene und damit schädliche Stoffe. Nützliche Bakterien sind jedoch negativ geladen und werden nicht aufgenommen und verbleiben im Darm.

Außerdem besitzt Bentonit eine sog. antimykotische Wirkung, d. h. gegen schädliche Pilze . Dies freut die Darmflora, weil sie so viel rascher regenerieren kann.

Als besonders vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang zu sehen, dass Bentonit in der Lage ist Gifte von Schimmelpilzen (Aflatoxine) zu binden und aus dem Körper zu entfernen. Denn diese Stoffe schädigen nicht nur die Darmflora, sondern stehen im Verdacht extrem krebserregend zu sein.

Bentonit gilt sogar als einzige Möglichkeit, sich vor diesen gefährlichen Giften zu schützen.

Wie ebenfalls bereits erwähnt, bindet es auch radioaktive Stoffe und scheidet diese aus. Diese Vorteile solltest du unbedingt für dich nutzen!

 

Bentonit, stimmt es, dass es gefährliches Aluminium enthält?

Das Aluminium gefährlich ist und für Krankheiten wie Demenz und einer derer Formen, namens Alzheimer, verantwortlich sein soll, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Logisch, das dann die Allarmglocken schrillen, wenn man hört, dass ein Produkt wie Bentonit angeblich diesen gefährlichen Stoff enthalten soll.

Hier wird jedoch nicht unterschieden, denn es gibt sozusagen „gefährliches“ Aluminium und „sicheres“ Aluminium. Im Bentonit liegt das Aluminium als Aluminiumhydrosilikat vor und hierbei handelt es sich um eine völlig unbedenkliche Aluminiumform. Denn sie ist oxidiert und wird vom Körper nicht aufgenommen.

Somit ist diese Aussage ebenfalls falsch!

Aber es kommt noch besser, denn diese Heilerde beinhaltet einen erhöhten Anteil an Silizium. Dieses chemische Element schützt das Gehirn vor Einlagerungen von Aluminium. Somit hast du gleich doppelten Schutz.

Im Tierversuch wurde sogar gezeigt, dass eine siliziumreiche Ernährung bereits eingelagertes Aluminium wieder ausleiten kann.

Durch die Umwandlung von Aluminiumhydrosilikat im Darm bildet sich außerdem das stark säurebildende Aluminium-Magnesium-Silikat. Dieses ist dafür verantwortlich, dass du mit Bentonit deinen Körper hervorragend entschlacken, entsäuern und entgiften kannst.

 

Bentonit, ein Nahrungsergänzungsmittel?

Nein, leider nicht!

Obwohl Bentonit sehr viele Mineralstoffe und Spurenelemente enthält, kann es nicht als Nahrungsergänzung gesehen werden. Zwar werden diese in geringen Mengen vom Körper aufgenommen, dennoch reichen diese nicht zur Deckung des erforderlichen Bedarfs.

Bentonit ist eine Mineralerde, die nur dafür sorgen soll, deinen Körper zu entgiften. Dies tut sie, indem sie den Darm reinigt und dessen Flora aufbaut und gesund erhält.

Solltest du bisher eine Nahrungsergänzung verwendet haben, dann tue das bitte weiter.


Anzeige

 

Bentonit, ist das ein Bodenhilfsmittel und Baumaterial?

Aufgrund der Speicherungsfähigkeit von Wasser wird Bentonit tatsächlich auch als Bodenhilfsmittel eingesetzt, denn es sorgt für fruchtbare Böden.

Gleiches gilt für die Bauwirtschaft, dort dient es als Abdichtungsmaterial. Bentonit bietet noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten, aber bedeutet das gleichzeitig, dass du es doch nicht einnehmen solltest?

Hier empfehle ich dir, eine differenzierte Sichtweise an den Tag legen. Denn schließlich trinkst du auch Milch oder verwendest Essig, oder? Beides hat jedoch auch andere Einsatzmöglichkeiten. Mit Essig kannst du nicht nur deine Salatsoße würzen, sondern auch Dinge im Haushalt entkalen.

Der Proteinanteil namens Kasein, der in der Milch enthalten ist, wird auch für die Erzeugung von Klebstoff genutzt.

Also warum sollte man bitteschön auf die positive Heilkraft von Bentonit verzichten, nur weil man es zufällig auch für andere Dinge verwenden kann?

Falls du noch mehr über die positive Wirkung erfahren möchtest, lies hier!

 

Fazit

Mache dir die Vorteile dieser Mineralerde zunutze. Du kannst diese zur Entgiftung, Entsäuerung und Entschlackung nutzen. Außerdem kannst du damit deine Darmflora aufbauen und gesund erhalten und dich vor zahlreichen Krankheiten schützen.

 

Hast du bereits Erfahrungen mit Bentonit? Falls ja, teil diese bitte mit den Lesern in einem Kommentar!

Bitte teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat! Danke!

 

Alles Liebe für dich!

Gabi

Der Beitrag Bentonit – Realität oder Lüge, was ist dran an den Meldungen? erschien zuerst auf Ratgeber gesund leben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 221