Musst du dein Selbstbewusstsein stärken oder hast du genug davon? Oder weißt du es nicht so recht? Also ich habe immer gedacht, dass ich schon ordentlich daran gearbeitet habe und ein starkes Selbstbewusstsein besitze. Tja, so ganz hat das wohl nicht gestimmt.
Aber um das zu erkennen, musste ich erst in die Ferne reisen. Wie drückte es vor Kurzem die Ideenheldin Diana Grabowski so schön aus:
„Manchmal muss man in die Ferne reisen, um wieder ganz bei sich anzukommen“
So erging es auch mir. Wie der eine oder andere mitbekommen hat, wollte ich mit meinem Mann wieder zurück in meine Heimat. Zuviel schien hier in Ungarn nicht so zu funktionieren, wie ich es mir gewünscht hatte.
Allerdings wollte ich erst mal die Lage sondieren. Also packte ich an Silvester ein paar Sachen zusammen und quartierte mich bei einer Freundin in Düsseldorf ein. An dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank liebe Erika, dass du mich so lange ertragen hast.
Ich hatte vor, mir zunächst eine Arbeitsstelle zu besorgen und wenn das geklappt hat, sollte es auf Wohnungssuche gehen. Anschließend wollte mein Mann nachkommen. Natürlich will ich dich hier nicht mit Details langweilen, nur so viel, ich habe in den sechs Wochen meines dortigen Aufenthaltes ca. 50 Bewerbungen geschrieben und hatte ein Vorstellungsgespräch.
Wieder zurück in Ungarn kann ich jedoch sagen, diese Zeit hat mir unglaublich viel gebracht, denn ich habe nicht nur viel erlebt und viel aufgearbeitet, sondern auch mein Selbstbewusstsein gestärkt!

geralt / Pixabay
Selbstbewusstsein stärken
Zum einen war ich schon viele Jahre weder in meiner Heimat, noch in einer anderen Großstadt. Es hatte sich eine Menge verändert. Daher kostete es mich anfänglich ganz schön Überwindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Gegend zu erkunden. Insbesondere gegen das Zugfahren hatte ich eine gewaltige Abneigung, aufgrund schlechter Erfahrungen in meiner Kindheit.
Mittlerweile liebe ich das Zugfahren, denn nachdem ich meine anfängliche Angst überwunden hatte, habe ich durchweg gute und teilweise sehr interessante Erfahrungen gemacht.
Die Fahrt nach Köln (für mich eine vollkommen fremde Stadt, denn ich war noch nie zuvor dort) zu besagtem Vorstellungsgespräch, hat sicherlich eine Menge dazu beigetragen, dass ich mein Selbstbewusstsein stärken konnte.
Auf besagtes Gespräch hatte ich mich natürlich sehr gut vorbereitet, alles über die Firma gelesen, mir viele Notizen – auch zum Frage-Antwort-Spiel – gemacht. Auch die Strecke hatte ich minutiös ausgearbeitet.
Außerdem hatte ich im Vorfeld um himmlischen Beistand gebeten. Diesen habe ich tatsächlich erhalten, auch wenn ich die Stelle nicht bekam. Dennoch sehe ich alles positiv. Zum einen hat auf der langen Fahrt, mit mehrmaligem Umsteigen, alles wunderbar funktioniert. Auch auf die Fragen, die mir gestellt wurden, konnte ich ausführlich antworten.
Zudem wurde ich während des Gespräches auf eine Probe gestellt, von der ich gehofft hatte, dass dieser Kelch an mir vorübergehen möge. Aber auch dadurch konnte ich mein Selbstbewusstsein stärken und meine Angst verlieren. Denn mein Gesprächspartner wechselte von jetzt auf gleich ins Englische und ich habe es bravourös gemeistert und war hinterher ganz schön stolz auf mich. Zumal ich vorher stets geglaubt hatte, dass mein Englisch nicht besonders gut ist.
Selbstbewusstsein stärken – Anerkennung bekommen
Neben meinen Bewerbungsaktionen war ich allerdings auch offen für andere Dinge. So stieß ich auf eine weitere Möglichkeit Geld zu verdienen, und zwar als „Virtuelle Assistentin“. Ich meldete mich zunächst auf einer der zahlreichen Plattformen an und gab einen Mustertext ab.
Schließlich habe ich nicht nur über 35 Jahre im Büro gearbeitet, sondern in 2013 ein Fernstudium zur Online-Redakteurin/-Texterin absolviert, aber dieses bisher nur für meine eigenen Blogartikel genutzt.
Ich dachte nur, ein Versuch ist es wert. Und nach einer Woche erhielt ich ein Schreiben, indem ich als neue Texterin bzw. virtuelle Assistentin begrüßt wurde und auch gleich etwas höher eingestuft wurde, als dies üblicherweise wohl der Fall ist.
Für mich somit wieder ein Grund, ordentlich stolz zu sein, denn ehrlich gesagt, hatte ich gar nicht damit gerechnet.
Dann habe ich auch gleich fleißig Texte angenommen und geschrieben und bereits nach kurzer Zeit erhielt ich Anfragen, ob ich auch den nächsten Text übernehmen könne. Auch die Bewertungen, die meine Auftraggeber für meine Arbeiten abgaben, waren durchweg sehr gut. Das war Balsam für meine Seele.
Selbstbewusstsein stärken – Altlasten aufarbeiten
Auch das Thema familiäre Altlasten hatte mich bis dato immer sehr belastet. Irgendwie dachte ich stets, dass ich das „schwarze Schaf“ der Familie sei und mich eh keiner vermisst. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Meine Familie war größtenteils ganz schön bemüht, tischte auf, umsorgte mich und gab mir nützliche Tipps.
Als ich mich dann nach sechs Wochen doch entschied, wieder nach Ungarn zurückzukehren, waren alle recht traurig.
Selbstbewusstsein stärken – Fazit
Es war zwar nicht immer einfach in dieser Zeit, zumal ich meinen Mann sehr vermisst habe. Dennoch habe ich sehr viel gelernt und unglaublich viel mitgenommen, sodass ich mit einem gestärkten Selbstbewusstsein zurückgekehrt bin. Das zahlt sich hier täglich aus.
Mittlerweile habe ich hier in Ungarn das zweite Standbein als virtuelle Assistentin weiter ausgebaut und einige Dinge erledigt, die ich mich vorher nicht getraut hätte. Immer wieder verlasse ich meine Komfortzone und ich muss sagen, es bringt mich jedes Mal ein Stück weiter und macht mich stolz.
Auch mache ich mir diese Aktionen sehr bewusst und genieße es regelrecht. Mir ist bewusst, dass die Aktivitäten, die ich oben beschrieben habe für den einen oder anderen alltäglich sind, doch darauf kommt es nicht an. Jetzt weiß ich, dass ich mir viel mehr zutrauen kann, als ich bisher gedacht habe.
Selbstbewusstsein stärken – mein Rat an dich
Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen rate ich dir, verlasse ab und an deine Komfortzone und betrete Neuland. Trau dich! Wenn es erforderlich ist, reise auch mal in die Ferne. Höre dir alles an, aber treffe deine eigenen Entscheidungen. Du kannst mehr, als du glaubst und du bist richtig, so wie du bist, egal was andere sagen. Und vor allen Dingen: Sei stolz auf jeden noch so kleinen Schritt ins Unbekannte und auf dich! Das bringt dich weiter, garantiert.
Hast du ähnliche Erlebnisse? Wie hast du dein Selbstbewusstsein gestärkt? Magst du mir davon erzählen? Dann schreib mir jetzt einen Kommentar!
Ich freue mich.
Alles Liebe für dich!
Gabi
PS: An dieser Stelle möchte ich auch meine Freundin Moni nicht unerwähnt lassen, auch ihr gebührt Dank, sie weiß schon weshalb. Gleiches gilt für meine beiden Tanten und meinen Onkel. Danke für Eure Unterstützung!
Der Beitrag Selbstbewusstsein stärken erschien zuerst auf Ratgeber gesund leben.