Nährstoffe sind nicht nur für deine Gesundheit wichtig, sondern auch für deine Schönheit. Deshalb ist es empfehlenswert deine Attraktivität auch von innen zu unterstützen.
Dazu ist eine gesunde, vitalstoffreiche und ausgewogene Ernährung geeignet. Nährstoffe sind Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Proteine (Eiweiß), Enzyme sowie sekundäre Pflanzenstoffe.
Zusätzlich zu den genannten Vitalstoffen, ist es wichtig gesunde Fette und Öle zu verwenden. Diese sorgen für deine Energie und Leistungsfähigkeit. Wenn du dich auf diese Weise ernährst und dein Körper alle Nährstoffe bekommt, förderst du die Fettverbrennung und das hält schlank.
Eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung enthält viele Ballaststoffe und diese sorgen für einen funktionierenden Darm. So hältst du auch dein Immunsystem intakt.
Auf diese Weise bleibst du nicht nur gesund und vital, sondern förderst deine Attraktivität. Denn wenn du deinen Körper ausreichend mit Nährstoffen versorgst, wird auch deine Haut fester und dein Teint bekommt eine rosige Farbe. Außerdem kannst du die Hautalterung hinausgezögern.
Ein schöner Nebeneffekt: Deine Nerven werden gestärkt, deine Konzentration wird verbessert und deine Lebensfreude wird gesteigert.
Nährstoffe, so kommst du gesund über den Tag
Für eine ausreichende Vitaminversorgung ist es wichtig, dass du pro Tag mindestens sieben bis zehn Portionen frisches Obst, Gemüse und Salat isst. Dies fällt nicht jedem leicht. Wenn du dein Obst und deine Rohkost jedoch in mundgerechte Stücke schneidest und diese so bereitstellst, wird das Ganze schon viel einfacher. Dann greifst du gewiss viel öfter zu.
Auch ein köstlicher frischer Obstsalat – bitte ohne Zucker – eignet sich, um sich während des Tages mit Vitaminen zu versorgen. Wenn du diesen mit Nüssen, Samen oder Kernen und mit Naturjoghurt anrichtest, dann sättigt dieser nicht nur, sondern du sorgst auch gleich für einige Proteine und gesunde Fettsäuren.
Um gleich am Morgen einen Vitamin- und Energieschub zu erhalten, kannst du dir statt der obligatorischen Scheibe Brot einen grünen Smoothie zubereiten. Auch ein Milchshake aus frischen Erdbeeren, Waldbeeren, Äpfel, Aprikosen oder sonstigen Obstsorten mit magerem Naturjoghurt oder Mandel- bzw. Sojamilch zubereitet ist eine gute Möglichkeit, an gesunde Nährstoffe zu kommen.
Auch als Zwischenmahlzeit eignet sich solch ein Mix-Getränk, um sich mit Energie zu versorgen.
Auf Zucker und Süßstoffe verzichte bitte, denn diese lassen deine Haut schneller altern!
Wenn du unbedingt süßen möchtest, verwende lieber etwas Kokos-, oder Dattelzucker. Auch kannst du dir Datteln oder eine Banane mit etwas wenig Wasser pürieren, womit du dann süßen kannst.
Nährstoffe – sinnvolle Ergänzungen
Ist der Mangel jedoch sehr groß, kann es unterstützend auch mal ratsam sein, eine natürliche Nahrungsergänzung zu verwenden. Wichtig ist, dass es sich um natürliche Produkte handelt und du dennoch viele Nährstoffe zu dir nimmst und dich gesund ernährst.
Bedenke, dass im Wort Nahrungsergänzung das Wort Ergänzung enthalten ist, das bedeutet, dass es sich um eine Zugabe (Ergänzung) zu deiner Nahrung handelt. Sind deine Nährstoff-Tanks dann wieder aufgefüllt, kannst du entscheiden, ob du diese Zusatzprodukte sicherheitshalber weiterverwenden möchtest oder diese zwischendurch nur noch kurmäßig verwenden willst.
Eine sehr wichtige Versorgungszusammensetzung, die nicht nur deiner Gesundheit, sonder auch deiner Haut gut tut, findest du beispielsweise in diesem Sparpaket
Nährstoffe – Grüne-Smoothie als Turbo für dein Immunsystem
Jede Art von frischem Obst, Gemüse und Salat sind bei regelmäßigem und ausreichendem Verzehr sehr gut geeignet, dein Immunsystem zu stärken und gesund zu bleiben. Allerdings fanden Ernährungsexperten heraus, dass eine Kombination mit „grünen“ Zutaten den Turbo einschalten und somit einen hochwirksamen Schutz gegen Entzündungen und Krebs bieten kann.
Diese Tatsache gründet sich laut Aussage der Experten auf den Inhaltsstoff Chlorophyll, der in grünen Blattsalaten, Kohlsorten und besonders in frischen Wildpflanzen sowie Kräutern enthalten ist. Mit diesen pürierten Mixgetränken versorgst du deinen Körper mit zahlreichen Vitaminen, Proteinen, Mineralstoffen, Enzymen und Ballaststoffen.
Da die meisten Menschen nicht mehr ausreichend Kauen (jeden Bissen 20 bis 30 Mal), werden die Zellwände der Rohkost normalerweise nicht ausreichend aufgebrochen und der Körper kann diese dann schlechter aufnehmen.
Dem wirkst du entgegen, wenn du die Zutaten pürierst. Aber bitte komme nicht auf die Idee die Lebensmittel in den Entsafter zu geben, da hierbei der Gesundheitsschutz in den Müll wandert und nicht in deinen Körper. Beim Vorgang des Entsaftens wird die wertvolle Zellulose von der Flüssigkeit getrennt.
Empfehlenswert ist, das Anfänger ihren Smoothie mit einem höheren Fruchtanteil zubereiten. Das ist deshalb wichtig, da du sonst aufgrund der in grünen Zutaten enthaltenen Bitterstoffe rasch die Lust an diesem Nährstoff-Lieferant verlieren würdest. Und das wäre schade.
Als Beispiel hier mal zwei Rezepte.
Natürlich sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mixe dir, was dir schmeckt.
Rezept 1:
1 Apfel,
150 ml Buttermilch
30 g Feldsalat
100 g frische Erdbeeren
einige Blättchen frischer Basilikum
Rezept 2:
100 g frische oder tiefgefrorene Himbeeren
1 Orange
1 Kiwi
½ Banane
1 Apfel
30 g Feldsalat
3 Stiele Petersilie
1 Handvoll Brennnessel
150 ml Buttermilch oder Kefir
Jeweils alles mixen und schluckweise trinken.
Was hat die Hautalterung mit dem Glyx zu tun?
Lebensmittel mit einem hohen Glykämischen Index (Glyx) sorgen dafür, dass deine Haut rasch älter wird. Ist dieser niedrig besitzten die Lebensmittel hingegen eine besondere Anti-Aging-Wirkung.
Willst du deiner Haut also öfters etwas Gutes tun, dann solltest du bei der Auswahl deiner Lebensmittel auf einen niedrigen Glykämischen Index (Glyx) achten.
Nachfolgend ein paar Beispiele:
Apfel | 36 |
Aprikosen | 45 |
Birnen | 35 |
Brombeeren | 25 |
Erdbeeren | 28 |
Himbeere | 25 |
Johannisbeere, rot | 25 |
Johannisbeere, schwarz | 15 |
Kirschen | 25 |
Mandarinen | 30 |
Orange | 45 |
Pfirsich | 35 |
Pflaume | 37 |
Physalis (Kapstachelbeere) | 15 |
Rhabarber | 15 |
Stachelbeere | 25 |
Da es für alle Lebensmittel einen Glyx-Index gibt, findest du hier noch einige Beispiele für frisches Gemüse und Salat mit einem Anti-Aging-Effekt:
Aubergine | 20 |
Avocado | 10 |
Blumenkohl | 15 |
Brokkoli | 15 |
Chinakohl | 15 |
Endivien | 10 |
Karotten, roh | 30 Achtung, gekocht haben diese einen Glyx von 85 |
Kohlrabi | 15 |
Falls du einen fahlen Teint hast, empfehle ich dir täglich mindestens drei bis vier Portionen dieser frischen und möglichst rohen Lebensmittel in deinen Speiseplan einzubauen: Möhren, rote Paprikaschoten, Tomaten und Aprikosen. Denn diese sorgen durch die enthaltenen Carotinoide nach spätestens sechs Wochen regelmäßigem Verzehr für eine rosige Haut.
Das ist außerdem wichtig für deine Schönheit
Die ausreichende Trinkmenge an stillem Wasser ist ebenfalls äußerst wichtig für eine faltenfreie Haut. Hiervon solltest du pro Kilogramm Körpergewicht mindestens 33 ml, besser mehr, trinken.
Mit der in Kokosnuss enthaltenen Flüssigkeit sorgst du auch für reichlich Nährstoffe. Denn diese ist reich an Zink und wirkt so Entzündungen und Rötungen sowie Akne entgegen. Auch Kalium ist in Kokoswasser enthalten, was wiederum für ein klares, gesundes Hautbild sorgt. Zudem liefert es der Haut Feuchtigkeit und wirkt damit straffend.
Auch grüner Tee ist ein natürlicher Schönmacher, denn er durchblutet deine Haut. Hiervon kannst du bis zu sechs Tassen täglich trinken.
Vorsicht, so siehst du rasch älter aus!
Genauso, wie es Lebensmittel gibt, die deine Haut jünger aussehen lassen, so gibt es auch jede Menge, die deine Haut schneller altern lassen.
Daher rate ich dir möglichst auf Fast Food sowie alle Fertiggerichte zu verzichten, denn diesen Lebensmitteln sind Salze auf Phosphat-Basis zugesetzt, da diese für den „leckeren“ Geschmack sorgen.
Außerdem enthalten diese Lebensmittel Konservierungsstoffe und übersäuern deinen Körper. Die enthaltenen künstlichen Phosphate sind außerdem ein gewaltiger Altersbeschleuniger, welcher sich auch in Fleisch- und Wurstwaren, Fischkonserven, diversen Backwaren und verdickten Milchprodukten versteckt. Auch sorgt Phosphat dafür, dass die dunkle Farbe der Cola nicht verblasst.
Künstliche Phosphat-Zusätze lassen dich jedoch nicht nur schneller altern, sondern fördern auch dein Risiko an Herz-Kreislauf-Beschwerden zu erkranken, wodurch die Gefahr eines Herzinfarktes steigt.
Das ist allerdings nicht die einzige Krankheit, die durch diese Salze gefördert wird. Solltest du häufig Produkte essen, die Phosphate enthalten, so steigt auch dein Risiko an Osteoporose (Knochenschwund) zu erkranken.
Achten daher bei deinem nächsten Einkauf auf Bezeichnungen wie: Phosphat, Schmelzsalze, sowie E338, E339, E340, E341, E343, E450, E451, E452, E1410 E1412, E1413, E1414, E1442.
Auch Zucker und zuckerhaltigen Lebensmittel sowie alle gehärteten Fette (sog. Transfette) machen alt.
Gesunde Fette, die für dein jugendliches Aussehen sorgen und deine Gesundheit erhalten
Fett ist lebensnotwendig, doch ist es empfehlenswert, wenn du dich für die richtigen Fette entscheidest. Trotzdem rate ich, hiervon nicht zu viel zu verwenden, denn ein Gramm Fett enthält doppelt so viele Kalorien wie Kohlenhydrate oder Eiweiß (Proteine). Daher sind 30 bis 40 Prozent Fett völlig ausreichend, um alle Körperfunktionen sicherzustellen.
Fett ist ein wichtiger Energielieferant und zudem eine Bausubstanz für deine Gehirnleistung und deine Nerven. Außerdem sind mache Nährstoffe, wie beispielsweise Vitamine nur mit Hilfe von Fett in der Lage, vom Körper aufgenommen und verwertet zu werden.
Wichtig ist es jedoch, dass du auf ein ausgewogenes Verhältnis der beiden essentiellen Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 achtest.
Essentiell bedeutet, dass dein Körper diese nicht selbst herstellen kann.
Das Verhältnis sollte bei 2:1 bis maximal 5:1 liegen, wobei ein (1) Anteil für Omega-3 und zwei (2) bzw. fünf (5) Anteile für Omega-6 stehen.

Couleur / Pixabay
Daher greife vermehrt auf Omega-3-Fettsäuren zurück, da laut Schätzungen von Experten der aktuelle Verbrauch bei 20:1 liegt und das schadet deiner Gesundheit und macht dick.
Omega-3 findet sich beispielsweise in kalt gepresstem nativem Olivenöl, Walnüssen sowie Walnussöl, Leinsamen und Leinöl, Chiasamen, Hanfsamen und Hanföl, Rapsöl sowie Seefisch (Lachs, Sardelle, Sardine, Thunfisch etc.).
So verhelfen Obst und Gemüse deiner Haut von außen zu einem jugendlichen Aussehen
Es ist sogar möglich mit Früchten von außen den Alterungsprozess aufzuhalten. So wirken Papayas und Zitronen gegen Pigmentflecke, auch Altersflecken genannt. Das in Zitronen enthaltene Vitamin C wirkt verfärbten Zellen – und nichts anderes sind Pigmentflecke – entgegen und sorgt dafür, dass diese sich wieder aufhellen.
Benetze die Pigmentflecke 2 x täglich mit etwas Saft einer frischen Zitrone und lassen diesen einziehen.
Ein in Papayas enthaltenes Enzym (Papain) wirkt ebenfalls aufhellend und regenerieren. Trage das Fruchtfleisch 3 x pro Woche auf die Flecken auf und reiben dieses ein.
Sanddornöl bremst erste Falten, denn es schützt die Haut vor schädlichen Zellgiften (freie Radikale), wodurch es den Alterungsprozess verzögert.
Vom diesem Sanddornöl (z. B. Sanddornfruchtfleischöl) mischst du ca. 20 Tropfen unter deine Gesichtscreme oder Bodylotion.
Du siehst, Nährstoffe sowohl von innen als auch von außen genutzt, sind sehr wichtig für deine Schönheit. Hat dir der Artikel gefallen? Hast du eigene Erfahrungen oder Anregungen? Dann schreib mir doch einen Kommentar!
Alles Liebe für dich!
Gabi
Der Beitrag Nährstoffe, so wichtig sind diese für deine Schönheit erschien zuerst auf Ratgeber gesund leben.