Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 221

ProCyanidine, das gesundheitliche Geheimnis von OPC

ProCyanidine oder genauer gesagt Oligomere ProCyanidine, dieses komplizierte Wort steht für die Abkürzung von OPC. Gelegentlich bezeichnet man es auch als ProanthoCyanidine.

OPC gehört zur Gruppe der Flavanole. Hin und wieder, wird es auch als Vitamin P bezeichnet. ProCyanidine wurden im Jahre 1950 von Prof. Dr. Jack Masquelier entdeckt, der zunächst nachwies, dass OPC in den Schalen von Erdnüssen vorkommt.

Später 1955 fand er heraus, dass es in noch größerer Konzentration in den Schalen und Kernen der Weintrauben enthalten ist.

Der menschliche Körper kann ProCyanidine genauso wenig selbst herstellen wie Vitamin C. Daher müssen wir diese Vitalstoffe mit der Nahrung aufnehmen. Dieser natürliche Stoff findet sich in unterschiedlicher Konzentration in nahezu allen Pflanzen. Besonders jedoch in den Schalen und Kernen von Weintrauben.

Gerade die Kerne werden in den heutigen Produktionsprozessen aussortiert. Ein Beispiel sind kernlose Weintrauben. Deshalb können zusätzliche Gaben von OPC für den Menschen besonders nützlich sein. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Produkt. Deshalb kann ich es dir empfehlen.

 

ProCyanidine, das französische Paradoxon

Oftmals wird auf das sogenannte „französische Paradoxon“ hingewiesen. Dieses berichtete vor einigen Jahren von der ältesten Frau der Welt, die 123 Jahre alt wurde. Diese Dame wurde trotz Ihres äußerst ungesunden Lebenswandels wie z. B. ihrem Zigarettenkonsum und dem Genuss von großen Mengen Rotwein extrem alt.

Nun könntest du annehmen, dass es sich hier um einen Einzelfall gehandelt hat. Das war es jedoch nicht. Deshalb wurde das Interesse verschiedener Ärzte und Wissenschaftler geweckt. Diese haben festgestellt, dass der Grund darin liegt, dass in Frankreich und Italien der meiste Rotwein getrunken wird.

Untersuchungen zeigten nämlich, dass Rotwein besonders viel OPC enthält. Dieser Stoff ist nur in den Traubenkernen und Schalen enthaltenen, die speziell beim Rotwein mit gekeltert werden. Daher ist diese Wirkung auch nur bei Rotwein gewährleistet. Außerdem gab es Forschungen bezüglich der Trinkmenge.

Diese wissenschaftlichen Tests liefen teilweise über zehn Jahre. Das Ergebnis: Der positive gesundheitliche Effekt ist ausschließlich bei einer Trinkmenge von ein bis maximal zwei Gläsern gegeben.

Besagte positive Wirkung ist weniger dem Alkohol geschuldet, als den enthaltenen Schalen und insbesondere den Kernen von roten Trauben. Denn diese enthalten besonders viel OPC.

Weißwein wird übrigens nur aus dem gepressten Saft der Trauben hergestellt. Der Gehalt an OPC hat jedoch nichts mit der Farbe zu tun, wie irrtümlich angenommen wird. Deshalb ist im Weißwein auch kein OPC enthalten.

 

ProCyanidine, nicht nur das Herz-Kreislauf-Vitamin

OPC ist eines der stärksten, wenn nicht das stärkste Antioxidans. Es ist ca. 20-mal stärker als Vitamin C und A sowie 50-mal stärker als Vitamin E. Es besitzt außerordentliche, gefäßschützende Eigenschaften. Daher ist es ein bedeutender Meilenstein gegen Herz- und Kreislauferkrankungen wie Arteriosklerose, Schlaganfall und Herzinfarkt.

OPC kann jedoch noch viel mehr. Es ist u. a. in der Lage Kollagen aufzubauen und damit die Haut sowie das menschliche Körpergewebe vor schneller Alterung und Faltenbildung zu schützen. So bleibst du deutlich länger jung.

Auch entzündlichen sowie allergischen Reaktionen wirkt OPC entgegen. Es hilft gegen Störungen der Konzentration sowie altersbedingtem Gedächtnisverlust. Auch gegen Sehschwäche wird es eingesetzt. Die Bandbreite von OPC ist unglaublich groß.

Da Alkohol, im Übermaß getrunken, auf Dauer abhängig macht und die gesundheitlich, positive Wirkung ins Gegenteil umkehrt, ist es ratsam, wenn du OPC in Form einer geeigneten Nahrungsergänzung zu dir nimmst. Auch soll es Menschen geben, die keinen Wein mögen. Image may be NSFW.
Clik here to view.
😉
Diese sind hiermit gut beraten.

OPC ist zwar in Obst und Gemüse enthalten und hier vorwiegend in Schalen, Kernen und Nüssen. Dennoch ist eine Nahrungsergänzung meist die bessere Wahl. Denn OPC ist vor allem in reifen Früchten enthalten.

Unser Obst und Gemüse kommt jedoch selten aus dem eigenen Garten, sondern aus dem Supermarkt. Zudem wird die gekaufte Ware oftmals aus anderen europäischen oder außereuropäischen Ländern importiert. Diese Früchte enthalten nur noch sehr wenige Vitalstoffe. Dies liegt an der zu frühen Ernte, dem Nachreifen auf langen Transportwegen und an den Lagerzeiten im Handel.

Das soll jetzt aber nicht heißen, dass du kein Obst und Gemüse mehr essen sollst, ganz im Gegenteil. Eine Nahrungsergänzung kann immer nur eine Ergänzung zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung sein!

 

ProCyanidine, OPC ist nicht gleich OPC

Ein Produkt aus Traubenkernen bedeutet nicht, dass auch eine ausreichende Menge aktiver OPC Substanzen enthalten ist. Leider gibt es aufgrund der verblüffenden, gesundheitlichen Wirkung viele schwarze Schafe, die auf den Zug aufspringen. Daher ist es sehr wichtig, dass die Wirksamkeit des Produktes von einem neutralen Labor untersucht wird.

Ich bin ein Freund des GMP-Standards. Deshalb kann ich mir bei diesem OPC-Produkt sehr sicher sein, dass ich stets eine gute Qualität bekomme.

Anmerken möchte ich noch, dass OPC in Frankreich sogar als Bestandteil von Arzneimitteln anerkannt ist. Dort ist es noch heute, also 50 Jahre nach seiner Entdeckung das am häufigsten verschriebene Mittel gegen Gefäßschwäche.

Der Wirkstoff OPC ist meiner Meinung nach in Verbindung mit Vitamin C unschlagbar. Einerseits vervielfacht OPC die Wirkung von Vitamin C extrem. Zudem unterstützen sich beide Stoffe gegenseitig.

Auch diesen Nachweis hat Prof. Masquelier bereits 1976 erbracht. So ist es sinnvoll eine Kombination beider Vitalstoffe in einem natürlich hergestellten Produkt zu verarbeiten.

Hast du eigene Erfahrungen mit OPC? Dann schreib mir doch einen Kommentar!

 

Alles Liebe für dich!

Gabi

Der Beitrag ProCyanidine, das gesundheitliche Geheimnis von OPC erschien zuerst auf Ratgeber gesund leben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 221