Zahnfleischbluten beim Zähneputzen ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich für deine Gesundheit. Denn wenn das Zahnfleisch bereits blutet, ob nun beim Zähneputzen, beim Biss in einen Apfel oder bei sonstigen Gelegenheiten, dann liegt bereits einiges im Argen und du solltest in jedem Fall handeln.
Jede Zahnerkrankung wird durch Bakterien verursacht, das ist nun mal eine Tatsache. Allerdings brauchst du dich dieser, wenn du regelmäßige Mundhygiene betreibst, d. h. deine Zähne morgens und abends gründlich putzt, nicht zu schämen. Denn du kannst gar nichts dafür.
Dein Zahnfleischbluten beim Zähneputzen ist zwar die Folge mangelnder bzw. nicht korrekt ausgeführter Mundhygiene, allerdings ist es nahezu unmöglich alle Zwischenräume und Fissuren mit der Zahnbürste zu erreichen. Erst recht gelingt dies nicht bei Zahnfleischtaschen, dorthin gelangt keine handelsübliche Zahnbürste.
Wäre dies anders, würden nicht annähernd 100 Prozent der über 30-jährigen an Zahnfleischbluten beim Zähneputzen leiden. Vor allem vor dem Hintergrund der angeblich so guten und fortschrittlichen Zahnmedizin und der damit verbundenen angepriesenen professionellen Zahnreinigung.
Zwar sind Bakterien – wie ich bereits erwähnte – die Ursache jeder Zahnerkrankung, allerdings gibt es gesundheitliche Gründe, die Zahnfleischbluten beim Zähneputzen begünstigen.
Diese können beispielsweise eine Erkrankung wie Diabetes mellitus, Leukämie oder HIV etc. sein. Auch Mangelerkrankungen z. B. durch Mangelernährung, Magersucht, Alkoholismus, Eiweiß- oder Vitamin-C-Mangel können hinter einem blutenden Zahnfleisch stecken. Ebenfalls hormonell bedingte Schwankungen beispielsweise während der Pubertät oder einer Schwangerschaft können Auslöser dafür sein, dass du unter Zahnfleischbluten beim Zähneputzen leidest.
Des Weiteren können verschiedene Medikamente wie z. B. die Antibabypille dahinterstecken und für geschwollenes Zahnfleisch und/oder Zahnfleischbluten beim Zähneputzen sorgen.
Folgen unzureichender Mundhygiene
Wenn du bereits unter Zahnfleischbluten beim Zähneputzen leidest, haben sich die Bakterien, die du bei deiner Mundhygiene nicht entfernen konntest, bereits ausgebreitet und sind in die Tiefe eingedrungen. Dort haben sie eine Entzündung – auch Gingivitis genannt – verursacht. Diese zeigt sich durch besagte Blutungen.
Durch diese Entzündung kann dein Zahnfleisch auch schon geschwollen sein und weh tun.
Normalerweise lässt sich eine solche Entzündung durch entsprechende Mundhygiene rasch wieder beheben. Wie, das erkläre ich noch. Wird diese jedoch nicht oder weiterhin unzureichend durchgeführt, kann sich eine solche Zahnfleischentzündung zu einer Parodontitis ausweiten.
Hierbei erstreckt sich die Entzündung dann auf den gesamten Zahnhalteapparat, wobei sich das Zahnfleisch zurückbildet und der Knochen abgebaut wird, wodurch sich die Zähne lockern. Letzteres führt zum Verlust der Zähne.
Eine solche Parodontitis betrifft laut Informationen der Deutschen Mundgesundheitsstiftung rund 73,2 Prozent aller Patienten über 35 in Deutschland. Weltweit sind es immerhin 52,7 Prozent.
Eine Parodontitis wird durch bestimmte Krankheiten wie z. B. Diabetes mellitus verstärkt. Ebenso steigen die Risiken für Diabetes-Patienten und weitere Krankheiten. Denn bevor eine Parodontitis für den Zahnarzt sichtbar sein kann, ist es möglich, dass diese bereits versteckt in deinem Körper wütet.
Das bedeutet, dass es während du unter Zahnfleischbluten beim Zähneputzen leidest, bereits zu einer versteckten Parodontitis gekommen sein kann.
Übrigens: Auch Rauchen begünstigt eine Parodontitis und verschlimmert diese.
Was tun gegen Zahnfleischbluten beim Zähneputzen?
Natürlich kannst du zu deinem Zahnarzt gehen. Dieser wird meist eine professionelle Zahnreinigung vornehmen und dir erklären wie du mit Zahnbürste, Zahnseide und sonstigen Hilfsmittelchen eine gründliche Mundhygiene betreibst. Sicherlich misst er bei dieser Untersuchung auch die Zahntaschentiefe und nimmt unter Umständen weitere Behandlungen vor.
Vielleicht warst du ja auch bereits bei deinem Zahnarzt und es ergeht dir, wie es mir jahrelang ergangen ist, und zwar folgendermaßen: Du gibst dir wirklich Mühe, alle Ratschläge deines Zahnarztes so gut es geht zu befolgen. Du putzt also gründlich, gehst regelmäßig zur professionellen Zahnreinigung, aber es stellt sich trotzdem keine langfristige Besserung ein.
Daher will ich dir nun von einer einfachen und wirkungsvollen Methode erzählen, die deine Zähne und dein Zahnfleisch bis in eine Tiefe von ca. 12 mm wirklich gründlich reinigt und die mir und vielen meiner Kunden bereits geholfen hat.
Hierbei handelt es sich um die Zahnreinigung mittels 100 Prozent echtem, weichem Ultraschall. Weichen Ultraschall kennst du womöglich aus Untersuchungsbereichen wie z. B. der Schwangerschaftsuntersuchung.
Laut meiner Erfahrungen – eigene und die meiner Kunden (siehe auch meine Referenzen) – wird das Zahnfleischbluten beim Zähneputzen meist nach ca. 3 – 4 Tagen gestoppt. Denn der Ultraschall, der bei dieser weltweit einzigartigen Methode im Bürstenkopf des Gerätes erzeugt wird, vernichtet alle Bakterien, selbst in kleinsten Zwischenräumen, Fissuren und sogar in Zahnfleischtaschen.
So legt sich das Zahnfleisch im Laufe der Zeit wieder fest an die Zähne an.
Das Ganze ist völlig frei von Nebenwirkungen und tut garantiert nicht weh. Du verwendest für diese besondere Zahnreinigung lediglich eine spezielle Ultraschall-Zahncreme, da die Reinigung nur damit funktionieren kann. Diese spezielle Ultraschall-Zahncreme dient als sogenanntes Trägermaterial für den Ultraschall.
Durch diese einzigartige Reinigungstechnologie verschwindet nicht nur dein Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, sondern wird damit ebenso dauerhaft verhindert, wie eine Parodontitis.
Obendrein vermeidest du so Mundgeruch, die Entstehung von Karies und ganz, zumindest aber weitestgehend die Bildung von Zahnstein. Letzterer wird im Übrigen mit der Zeit durch den Ultraschall gelöst und verschwindet.
Das Gute ist, diese Zahnreinigung kann vom ersten Zahn an benutzt werden, du kannst sie auch während der Schwangerschaft verwenden und hast damit die Gewissheit, dass deine Zähne auch während dieser hormonellen Umstellung gesund bleiben.
Wo bekommst du diese Art der Prophylaxe
Diese besondere Zahnreinigung bekommst du in diesem Shop: http://well24.emmi-club.de.
Du findest dort drei Modelle-Variationen, die sich aufgrund verschiedener Qualitätsmerkmale preislich unterscheiden. Gerne berate ich dich im Vorfeld und erkläre dir, wo die Unterschiede liegen.
Wenn du dich vor deinem ersten Kauf als sogenannter Vorteilskunde registrierst, bekommst du sogar einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent. Dieser wird dir sofort beim Kauf im eingeloggten Bereich und bei jeder deiner Folgekäufe für beispielsweise Zahncreme abgezogen.
Diesen Schutz vor Zahnfleischbluten beim Zähneputzen und allen weiteren Zahnerkrankungen kann dir keine herkömmliche Zahnbürste – egal ob Handzahnbürste, elektrische Zahnbürste oder Schallzahnbürste bieten.
Also registriere dich jetzt HIER und bestell dir deinen Zahn-Rundum-Schutz!
Alles Liebe
Gabi