Da es gerade bei der Zahnprophylaxe im Zusammenhang mit der Zahnreinigung mit echtem, weichem Ultraschall und herkömmlichen Zahnbürsten immer noch viele Missverständnisse und Fehlinformationen gibt, zeige ich dir heute sehr übersichtlich die Unterschiede und Wirkungsbereiche.
Denn herkömmlich Zahnbürsten wie Handzahnbürsten, elektrische Zahnbürsten sowie Schallzahnbürsten) arbeiten komplett anders als die weltweit einzige, Ultraschall-Zahnreinigung mit echtem, weichem Ultraschall von Emmi-dent. Mit dieser Ultraschall-Zahnreinigung ist eine wirkliche Zahnprophylaxe zu Hause möglich.
Zahnprophylaxe – wo liegen die Unterschiede in der Zahnreinigung?
Zu den herkömmlichen Zahnbürsten gehören – wie eben bereits erwähnt – manuelle Handzahnbürste, elektrische Zahnbürsten sowie alle Schallzahnbürsten.
Zur manuelle Handzahnbürste brauch ich dir ja sicherlich nichts erzählen, ich denke, die kennst du.
Elektrische Zahnbürsten arbeiten mit sog. oszillierenden, rotierenden oder mit pulsierenden Bewegungen. Die Bewegungsschwingung liegt hier bei der oszillierenden Bürste bei ca. 4.400 Drehungen pro Minute und bei einer pulsierenden Bürste bei ca. 20.000 Drehungen pro Minute.
Bei den Schallzahnbürsten handelt es sich um Bewegungs-Vibrationen, mit denen gereinigt wird. Hier liegen die Schwingungen zwischen ca. 15.000 und 40.000 Bewegungsschwingungen pro Minute. Der Ausdruck Schall ist somit eigentlich irreführend, da die Reinigung der Zähne durch die Reibung während der raschen Bewegung des Bürstenkopfes erfolgt.
Seit kurzer Zeit gibt es im Einzelhandel ein Gerät, welches angeblich mit Ultraschall arbeitet. Irreführenderweise wird sogar behauptet, dass der Ultraschall unter dem Bürstenkopf generiert wird. Liest man jedoch weiter, erfährt man, dass die Putztechnik durch sanfte, kreisende Bewegungen erfolgt. Echter Ultraschall arbeitet bewegungslos, da kreist somit nichts!
Alles andere hätte mich auch gewundert, denn diese Behauptung konnte nicht stimmen, da die weltweit einzige echte Ultraschall-Zahnreinigung ein weltweites Patent auf die Erzeugung des Ultraschalls im Bürstenkopf hat und somit per Gesetz nicht kopiert werden darf.
Bei angeblichen Ultraschall-Gerät, die neben der Emmi-dent auf dem Markt sind, ist der Ultraschall-Generator im Handteil eingebaut. Dies ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Reinigung NICHT mit Ultraschall erfolgt und somit auch keine Zahnprophylaxe möglich ist.
Denn: Echter Ultraschall wir immer nur direkt übertragen, d. h. direkt vom Bürstenkopf auf den Zahn und das Zahnfleisch. Alles andere funktioniert nicht. In diesem Zusammenhang sage ich nur „Einfallswinkel gleich Austrittswinkel“.
Das bedeutet: Zahnprophylaxe ist nur mit echtem Ultraschall möglich, der direkt auf die Zähne und Zahnfleisch auftrifft! Warum? Das wirst du nachfolgender Tabelle entnehmen.
Der Unterschied zwischen herkömmlichen Zahnbürsten und der weltweit einzigen echten Ultraschall-Reinigung im prophylaktischen, vorbeugenden Bereich
wissenschaftlich bewiesen |
||
Handzahnbürsten, elektrische Zahnbürsten u. Schallzahnbürsten | Ultraschall-Reinigungs-System von Emmi-dent | |
nein | wirkt gegen Plaque u. Zahnsteinbildung |
ja, Plaque und Zahnsteinbildung werden nachhaltig verhindert |
nein | vernichtet Bakterien |
ja, sehr gut, bis zu 12 Stunden hält die Wirkung an |
nein | wirkt gegen Zahnfleischbluten (Gingivitis) | ja |
nein | wirkt gegen Parodontitis |
ja |
nein | wirkt gegen Aphten | ja |
gut bis ausreichend | Reinigung der Zähne, Zahnzwischenräume und Fissuren |
ja, sehr gut, schonend und nachhaltig |
nein | Reinigung von Zahnfleischtaschen | ja, sehr gut, schonend und nachhaltig, bis 12 mm Tiefe |
durch zu starke Reibung gefährdet | Zahnschmelz | schonend, nicht gefährdet |
Makro-Reinigung | Art der Reinigung | Mikro-Reinigung |
herkömmliche Zahncreme RDA 70 – 140 | Reinigungsmedium bzw. Übertragungsmedium |
Spezielle Ultraschall-Zahncreme RDA 0 (NULL) |
durch bürsten und reiben | Übertragungsart / Reinigungsart |
bewegungslos ohne Reibung ohne Druck, durch echten, weichen Ultraschall |
Was ist der Unterschied zwischen Makro-Reinigung und Mikro-Reinigung und was bedeutet RDA?
Mit Makro-Zahnreinigung ist die Reinigung mittels mechanischer Bewegung und Abrieb durch herkömmliche Zahncremes gemeint.
Jede Zahnpasta enthält Schleifpartikel, sogenannte Silikate. Deren Abriebintensität wird mittels RDA (Relative Dentin-Abrasions-Wert) gemessen. Dieser liegt bei herkömmlichen Zahncremes bei ca. 70 bis 140 RDA.
Diese Schleifpartikel schädigen auf Dauer den Zahnschmelz. Dieser sieht unter dem Mikroskop betrachtet aus, wie eine Eisfläche, auf der zahlreiche Schlittschuhläufer stundenlang ihre Runden gedreht haben.
Wird der Zahnschmelz, also die äußere Schicht der Zähne sowie der Zahnkrone, geschädigt, kommt es durch die Schädigung zu reizempfindlichen Zähnen (Kälte, Süß, Sauer). Außerdem haften Bakterien auf der zerfurchten Oberfläche wesentlich besser, als auf glatten Zähnen. Das ist besonders schlimm, weil
Bakterien die Ursache aller Zahnerkrankungen
sind. Somit kannst du klar erkennen: Eine Zahnprophylaxe sieht anders aus! Zumindest sollte sie anders und zwar gründlich und schonend sein. Und genau das erreichst du mit der Mikro-Zahnreinigung.
Die Mikro-Zahnreinigung verzichtet hingegen auf all diese Dinge. Sie arbeitet bewegungslos durch Luftschwingungen. Diese Luftschwingungen liegen bei 96.000.000 (96 Millionen) Schwingungen pro Minute.
Als Übertragungsmedium dient hier eine spezielle Zahncreme, die einen RDA-Wert von 0 hat und beim Auftreffen des Ultraschalls sog. Mikro-Bläschen erzeugt, die implodieren und somit die Verschmutzungen lösen und herausschleudern.
Übrigens: Die echte Ultraschall-Reinigung mit weichem Ultraschall ist absolut frei von Nebenwirkungen und kann ab dem 1. Zahn verwendet werden. Auch Schwangere, ältere Personen oder kranke Menschen, wie Patienten, die einen Herzschrittmacher tragen, haben nichts zu befürchten. Diese Art der Reinigung ist für JEDEN geeignet.
Ich empfehle dir hier meine ausführliche GRATIS-Broschüre zum Thema
Unter http://www.ratgeber-gesund-leben.de/referenzen/ findest du auch einige Kundenmeinungen zur Emmi-dent.
Du willst nicht warten und dir sofort ein Gerät bestellen um wirkungsvolle Zahnprophylaxe zu betreiben?
Hier geht’s zum Shop!
Heißer TIPP: Vor deinem ersten Einkauf empfehle ich dir, dich als Vorteilskunde zu registrieren, da du dann auf jeden deiner Einkäufe, auch auf alle Nachbestellungen, wie Spezialzahncreme und Bürstenaufsätze immer 10 Prozent Rabatt erhältst. Dieser wird nach Registrierung sofort im Einkaufskorb abgezogen.
Möchtest du tiefer ins Thema Zahngesundheit einsteigen?
Dann hol dir mein E-Book bei Amazon:
Ich wünsche dir stets gute Gesundheit.
Alles Liebe
Gabi